Die Vereinigten Arabischen Emirate bringen durch Interventionen in Libyen, Jemen, Chaos in den Nahen Osten

Inmitten zunehmender Spannungen zwischen Ankara und Abu Dhabi hat der türkische Außenminister Mevlut Cavusoglu die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) angegriffen, weil sie durch ihre Interventionen in Libyen und im Jemen „Chaos“ in die bereits in Schwierigkeiten geratene Region des Nahen Ostens gebracht haben.

Im Gespräch mit dem türkischen Sender Akit TV am Dienstag sagte der türkische Top-Diplomat, die Vereinigten Arabischen Emirate versuchten zusammen mit Ägypten und anderen Ländern, «die gesamte Region zu destabilisieren».

Cavusoglu hob Abu Dhabi besonders hervor und fügte hinzu: „Wenn Sie fragen, wer diese Region destabilisiert, wer Chaos bringt, dann würden wir ohne zu zögern Abu Dhabi sagen.“

«Es ist eine Realität, dass sie die Kraft sind, die Libyen verunsichert und den Jemen zerstört hat», fügte er hinzu.

Die Äußerungen kamen einen Tag, nachdem die VAE eine gemeinsame Erklärung mit Ägypten, Griechenland, Zypern und Frankreich abgegeben hatten, in der sie die «militärische Einmischung der Türkei in Libyen» verurteilten.

Das türkische Außenministerium verurteilte die Erklärung der fünf Länder und sagte, Frankreich habe «versucht, der Patron dieser Achse der Bosheit zu sein».

Die Türkei und die VAE haben die gegnerischen Seiten des Libyenkonflikts unterstützt. Ankara hat Militärpersonal eingesetzt und dazu beigetragen, Militante aus Syrien nach Libyen zu schicken, um die international anerkannte libysche Regierung unter der Leitung von Premierminister Fayez al-Sarraj in Tripolis zu unterstützen.

Abu Dhabi unterstützt jedoch Kräfte, die dem abtrünnigen General Khalifa Haftar treu ergeben sind und versucht haben, Tripolis zu stürmen und die Regierung abzusetzen. Laut UN hat Abu Dhabi Haftar mit Flugzeugen und Militärfahrzeugen beliefert.

Im Jemen sind die VAE eine Schlüsselpartei einer von Saudi-Arabien geführten Militärkoalition, die seit Anfang 2015 einen blutigen Krieg gegen das verarmte Land führt.

Die Türkei hat nach jüngsten Berichten auch ihre Präsenz in den südlichen Küstengebieten des Jemen verstärkt, um in der Bab el-Mandeb-Straße Fuß zu fassen.

An anderer Stelle in seinen Ausführungen beschuldigte Cavusoglu die VAE, Al-Qaida-verbundene Al-Shabab-Kämpfer in Somalia zu unterstützen.

Die Türkei hat eine Militärbasis in Somalia und bildet die Truppen des ostafrikanischen Landes aus. Die VAE hatten auch militärische Präsenz in Somalia im Rahmen eines sogenannten militärischen Trainingsprogramms bis 2018, als Somalia das Programm auflöste.

Die Beziehungen zwischen Ankara und Abu Dhabi sind seit 2017 angespannt, als die Türkei zu Katars Hilfe eilte, nachdem die Vereinigten Arabischen Emirate, Ägypten und Bahrain, angeführt von Saudi-Arabien, plötzlich die Beziehungen zu Katar abgebrochen und ein Embargo gegen das Königreich verhängt hatten.