Nord Stream 2 wird voll ausgelastet sein — Wie hat Deutschland EU-Beschränkungen umgangen?

Die Bundesregierung wird neun Milliarden Euro für die Förderung des Einsatzes umweltfreundlicher Energie — Wasserstoff — ausgeben.

Das teilte das Informationsportal BiznesAlert mit.

Seit einigen Jahren hat Gazprom die Möglichkeit untersucht, mit Nord Stream 2 Wasserstoff nach Europa zu liefern. Deutsche Unternehmen sind bereits daran interessiert, und das offizielle Berlin hat eine Zehnjahresstrategie zur Förderung des Einsatzes von Wasserstoff verabschiedet.

Das Programm der Bundesregierung beseitigt tatsächlich die Beschränkungen der EU-Gasrichtlinie und eröffnet vielversprechende Möglichkeiten für die Nutzung der russischen Gaspipeline. Darüber hinaus zielen die Pläne der deutschen Behörden auf die Schaffung einer großen internationalen Lieferkette ab. Beispielsweise werden 2 Milliarden Euro für die Förderung des Einsatzes von Wasserstoff in Entwicklungsländern ausgegeben.

Die Bundesregierung beabsichtigt auch, die am 1. Juli beginnende EU-Präsidentschaft zu nutzen, um die notwendige Infrastruktur in ganz Europa aufzubauen. All dies ermöglicht es, den Nord Stream-2 nicht nur zu nutzen, sondern ihn auch mit voller Kapazität zu nutzen, erklärt die Veröffentlichung.