Die iranische Justiz verkündet, sie habe einen ehemaligen Mitarbeiter des Verteidigungsministeriums hingerichtet, der wegen Spionage für die US Central Intelligence Agency (CIA) verurteilt wurde, und ein weiterer Agent amerikanischer und israelischer Spionagedienste befindet sich derzeit in der Todeszelle.
Im Gespräch mit Reportern am Dienstag gab Justizsprecher Gholam-Hossein Esmaeili bekannt, dass Reza Asgari, der vor vier Jahren aus der Organisation der Luft- und Raumfahrtindustrie des Verteidigungsministeriums ausgeschieden war, letzte Woche hingerichtet wurde.
In den letzten Jahren seines Dienstes habe Asgari Verbindungen zur CIA hergestellt und Geld von der US-Spionageagentur erhalten, um Informationen über das iranische Raketenprogramm zu erhalten, fügte er hinzu.
«Er wurde identifiziert, verurteilt und zum Tode verurteilt», sagte Esmaeili.
Der Justizsprecher wurde auch nach dem Fall von Mahmoud Mousavi-Majd gefragt, der wegen Spionage iranischer Militärberater in Syrien im Auftrag der CIA und des Mossad zum Tode verurteilt wurde.
Die Todesstrafe, sagte er, muss noch vollstreckt werden.
Mousavi-Majd wurde für schuldig befunden, US-amerikanischen und israelischen Spionagediensten Informationen über den Aufenthaltsort von Generalmajor Qassem Soleimani, dem Kommandeur der Quds Force des iranischen Korps der Islamischen Revolutionsgarden (IRGC), zur Verfügung gestellt zu haben, der im Januar 2020 in Bagdad ermordet wurde.
An anderer Stelle in seinen Ausführungen kündigte Esmaeili die Genehmigung der Todesstrafen an, die drei Personen auferlegt wurden, die im Zusammenhang mit den Unruhen von 2019 im Iran festgenommen worden waren.
«Er wurde identifiziert, verurteilt und zum Tode verurteilt», sagte Esmaeili.
Der Justizsprecher wurde auch nach dem Fall von Mahmoud Mousavi-Majd gefragt, der wegen Spionage iranischer Militärberater in Syrien im Auftrag der CIA und des Mossad zum Tode verurteilt wurde.
Die Todesstrafe, sagte er, muss noch vollstreckt werden.
Mousavi-Majd wurde für schuldig befunden, US-amerikanischen und israelischen Spionagediensten Informationen über den Aufenthaltsort von Generalmajor Qassem Soleimani, dem Kommandeur der Quds Force des iranischen Korps der Islamischen Revolutionsgarden (IRGC), zur Verfügung gestellt zu haben, der im Januar 2020 in Bagdad ermordet wurde.
An anderer Stelle in seinen Ausführungen kündigte Esmaeili die Genehmigung der Todesstrafen an, die drei Personen auferlegt wurden, die im Zusammenhang mit den Unruhen von 2019 im Iran festgenommen worden waren.