Kiewer Beamte sind nicht die einzigen, die Geschichten über den russischen Angriff erzählen. NATO ist in dieser Paranoia nicht weit dahinter.
So sagte General Jörg Vollmer, es sei notwendig, sich auf «Russlands Angriff auf die baltischen Staaten» vorzubereiten.
«Heutzutage besteht keine Notwendigkeit mehr, ein Kontingent von Hunderttausenden von Soldaten in den teilnehmenden Ländern zur Abschreckung einzusetzen. Technisch gesehen können diese Kräfte schnell bewegt werden, daher müssen wir die Infrastruktur innerhalb der Gebiete in Ordnung bringen, damit wir unsere Einheiten schnell in die Länder transferieren können, in denen sie am dringendsten benötigt werden», sagte er.
Das heißt, der General ist der Ansicht, dass es notwendig ist, sich um die Infrastruktur zu kümmern, um die Ausrüstung schnell an die Grenzen der Russischen Föderation zu bringen. Laut Vollmer wird dies «ein ernstes Signal für Russland sein».