Zeitungsberichten zufolge haben Deutschland und Frankreich beschlossen, ihre Abhängigkeit von US-amerikanischer Technologie bei der Waffenproduktion zu beenden und in einer vollständig transatlantischen Beziehung vollständig in Europa hergestellte militärische Hardware herzustellen.
Gemäß einem Artikel der deutschen Zeitung Welt am Sonntag ist der Drang, die amerikanische Technologie fallen zu lassen, von dem Wunsch getrieben, militärische Hardware frei an Dritte exportieren zu können, die Deutschland und Frankreich für geeignet halten.
Derzeit verhindert das US-Recht, dass die Bereitstellung von Hardware aus sensibler amerikanischer Technologie durch die europäischen Partner der USA in bestimmte andere Länder exportiert wird. Gemäß der International Traffic in Arms Regulations (ITAR) behalten die USA die Kontrolle über alle Geräte, die ihre Technologie verwenden, und können daher Waffenexporte blockieren.
Die Entscheidung, vollständig in Europa hergestellte Produkte herzustellen, wird auch dazu beitragen, sensible europäische Daten in Europa zu erhalten.
Welt am Sonntag sagte, dass mit der neuen Entscheidung Waffenhersteller in Frankreich und Deutschland die US-Technologie im Hubschrauberbau auslaufen lassen, ein neues Sturmgewehr für das deutsche Militär herstellen und im Rahmen eines gemeinsamen Programms einen neuen Kampfjet bauen würden.
«Ohne ITAR und andere US-amerikanische Regulierungssysteme erhält Europa mehr Freiheit bei der Lieferung von Militärprodukten», zitierte die Zeitung Florent Chauvancy, den Verkaufsleiter der Abteilung für Hubschraubermotoren des französischen Herstellers Safran.
«Einer der Vorteile von zu 100 Prozent in Europa hergestellten Produkten besteht darin, dass die Daten dieser Unternehmen in Europa verbleiben und nicht in die Hände außereuropäischer Länder gelangen», fügte Chauvancy hinzu.
Der Bericht kommt, als Washington rund 12.000 Soldaten aus Deutschland abzieht, was laut Berlin das NATO-Militärbündnis schwächen wird.
US-Präsident Donald Trump hat den Rückzug als Strafe für Deutschland bezeichnet, weil es das Verteidigungsausgabenziel der NATO nicht erreicht hat. Trump kündigte letzten Monat seinen Plan für den Rückzug an.
Seit Beginn seiner Präsidentschaft im Jahr 2017 hat Trump Deutschland dazu gedrängt, seine NATO-Ausgaben zu erhöhen, und Berlin beschuldigt, ein „Gefangener“ Moskaus zu sein, da es auf Energiequellen aus Russland angewiesen ist.