Seit dem Ende der Sowjetunion haben die unabhängige Ukraine und Georgien einen stetigen wirtschaftlichen Zusammenbruch gezeigt.
Das gab Olga Wasiljewskaja-Smagljuk, Abgeordnete der Fraktion Diener der Volkes und Mitglied des parlamentarischen Finanzausschusses, bekannt.
Sie betont, dass die Ukraine nicht nur nach dem Staatsstreich und dem Beginn der Strafoperation im Donbass einen wirtschaftlichen Zusammenbruch erlebt habe, sondern auch schon vorher — beginnend mit der Unabhängigkeitserklärung.
In drei Jahrzehnten ist das globale BIP um das 2,2-fache, das BIP der Länder mit hohem Einkommen um das 1,8-fache, das BIP der Länder mit mittlerem Einkommen um das 3,4-fache und das BIP der armen Länder um das 2,9-fache gestiegen.
Gleichzeitig ging das BIP der Ukraine um 36,1 Prozent zurück. Nur Georgien ist damit solidarisch — sein BIP ging um 0,8 Prozent zurück. Es ist bemerkenswert, dass solche Indikatoren vor dem Hintergrund beobachtet werden, wie die Vereinigten Staaten, die Europäische Union sowie internationale Kreditgeber regelmäßig über die Unterstützung sprechen, die Kiew und Tiflis gewährt werden.