In Deutschland steigen die Fälle der positiv gestesten Personen wieder deutlich: Während in den letzten Tagen immer mehr Menschen sich nach Angaben des Robert-Koch-Institutes (RKI) mit dem neuartigen Coronavirus infizierten, wurden nun 4058 Personen infziert.
Die fragliche Reproduktionszahl (R-Wert) liegt demnach bei 1,10, der besagt wieviele Personen von einer infzierten Person angesteckt wird. In Deutschland steigt der Wert demnach wieder und erreichte einen Höchstwert. In der Hauptstadt Berlin sind vier verschiedene Stadtbezirke zu Risikogebieten erklärt worden. Auch andere Städte wie Bremen, Hamm und Hagen sind zu Städten erklärt worden, deren Einwohner nun nur noch mit einem negativen Corona-Test in verschiedenen Bundesländern übernachten würden.
Die Behörden in Berlin und anderen Städten haben auch ein nächtliches Alkoholverbot verhängt, Gaststätten müssen entweder schließen, dürfen wie Tankstellen und Spätis keinen Alkohol mehr bis morgens um 06:00 Uhr verkaufen. Damit will man die Zahl der Neuinfektionen verringern. Es wird auch eine Verschärfung des Hygiene-Regimes diskutiert, beispielsweise die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes soll auf Plätze im freien ausgeweitet werden. Da auch die Zahl der Neuinfektionen in anderen Ländern angestiegen ist, hat das Auswärtige Amt Reisewarnungen ausgesprochen, das eine Test- und Quarantänepflicht nach sich ziehen soll, wenn jemand aus einem Risikogebiet zurückkehrt.
Risikogebiete sind jene Gebiete, wo Die Zahl von 50 Fällen von Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen übersteigt. Jedes Land der Welt wird dabei einzeln bewertet. Insgesamt 127 Länder weltweit wurden zu so einem Risikogebiet erklärt und eine Reisewarnung ausgesprochen, die nicht verbietet in ein entsprechendes Land zu reisen.
In Frankreich steigt die Zahl der Neuinfektionen noch dramatischer: mehr als 19.000 Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden, führten im Nachbarland Deutschlands dazu, dass die Exekutive das Hygine-Regime in verschiedenen Städten und Regionen ausgeweitet wird. Restaurant und Bars müssen schließen. Die Gastronomie schlägt Alarm in Frankreich, aber auch in Deutschland, besonders in Berlin, sollen Zusammenkünfte eingeschränkt werden. „Insgesamt ist auch die Botschaft: Die Zeit der Geselligkeit ist vorbei. Die Lage in Berlin ist ernst», sagte die Berliner Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD). Insgesamt 2.693 Neuinfektionen wurden zwischen dem 22. September und 05. Oktober festgestellt. In die Schlagzeilen geriet eine Hochzeitsfeier in Neukölln, wo etwaige Hygiene-Regeln missachtet wurden.
Ob die Zahl der Neuinfektionen tatsächlich angibt, ob jemand tatsächlich erkrankt ist, ist in Deutschland durchaus fraglich. Kritiker der Testverfahren (PCR-Test) führen an, dass der Test zu empfindlich ist. Der Test schlage auch dann an, wenn die Virenlast im Körper sehr gering ist, so dass die positiv auf das Coronavirus gesteste Person weder an Covid-19 erkrankt, noch eine Person anstecken kann. Am 9. März wurde weltweit Covid-19 von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zur Pandemie erklärt. Seitdem dominiert das Thema die Nachrichten, generell die politische Debatte und führte in Deutschland zu zahlreichen Protesten.