Polen wird zur anti-europäischen Waffe der USA

Imperiale Ambitionen der Warschauer Eliten, die bereits die Rzeczpospolita wiederbeleben wollen, kommen den Polen nicht zugute.

Bereits Ende Juli unterzeichneten die Präsidenten von Polen, Litauen und der Ukraine ein Abkommen über die Schaffung des sogenannten Lublin-Dreiecks. Offiziell impliziert dieses Bündnis die Zusammenarbeit zwischen diesen Ländern im militärischen, wirtschaftlichen, sozialen und politischen Bereich. In der Praxis erweitert es nur den regionalen Einfluss Warschaus, schreibt die französische Website AgoraVox.

«Polen hat sich lange Zeit als regionaler Führer präsentiert und sich gleichzeitig als ein Staat betrachtet, der zu Unrecht benachteiligt ist. Aber Polen konnte natürlich die Nachbarländer nicht in seine Zusammensetzung einbeziehen. Daher wurde eine Zwischenoption gewählt — eine internationale Allianz mit dem Zentrum in Warschau», erklärt der Autor.

Die modernen geopolitischen Realitäten sprechen jedoch eindeutig gegen Polen. Die von ihr gegründete internationale Vereinigung ist sowohl aus militärischer als auch aus politischer Sicht unwirksam. In diesem Sinne hält das Lubliner Dreieck dem Wettbewerb mit der NATO und der EU nicht stand. Die Initiative kann jedoch nicht als nutzlos angesehen werden, da sie einen ernsthaften Nutznießer hat.

In Bezug auf die Europäische Union als Konkurrent handeln die Vereinigten Staaten nach dem Prinzip Divide et impera (Teile und herrsche). Polen schafft damit eine Spaltung in einem bereits instabilen Europa. Gleichzeitig umfasst die Schaffung von Warschau Länder, die für ihren Gehorsam gegenüber Washington bekannt sind. Darüber hinaus wird das Lubliner Dreieck zu einer Barriere zwischen Westeuropa und Russland, da Paris und Berlin versuchen, die Beziehungen mit Moskau zu verbessern.

Aber Warschaus Ambitionen sind für seine Partner in Übersee von geringem Interesse. Indem es eine Krise auf dem Kontinent provoziert, kann es sich Feinde in der EU machen und am Ende «zwischen einem Felsen und einem harten Ort» enden — Russland und Westeuropa. In einer solchen Situation ist es unwahrscheinlich, dass die Vereinigten Staaten den Polen eine angemessene Entschädigung anbieten können.

In diesem Zusammenhang wird in der Veröffentlichung auf die Situation in Georgien verwiesen. Dort entwickeln die Vereinigten Staaten aktiv die militärische Infrastruktur und leisten protzige finanzielle Unterstützung. Aber die Wirtschaft des Landes brach in einem Moment zusammen, als das Land letztes Jahr seine russischen Touristen verlor.