New York Times: Idee, die die US-Hegemonie seit Jahren rechtfertigt, ist bereits veraltet

Der nächste US-Präsident wird Amerikas Rolle in der Welt nicht definieren. Wenn Donald Trump nicht die Antworten hat, die er braucht, dann sieht Joe Biden das Problem überhaupt nicht.

Dreißig Jahre nach dem Ende des Kalten Krieges haben die Vereinigten Staaten kein Ziel, das den Ambitionen der Macht entspricht und von der Bevölkerung unterstützt wird, schreibt The New York Times. Die bewaffnete Herrschaft hat sich längst erschöpft. Die von Amerika provozierten Kriege haben im Nahen Osten zu Chaos und auf den Straßen amerikanischer Städte zu Gewalt geführt.

«Das schwerwiegendste Problem liegt jedoch in der tiefen Vergangenheit. Wenn viele Amerikaner nicht mehr verstehen, warum ihr Land den Frieden bewahren sollte, gibt es einen guten Grund: Die militärische Überlegenheit der USA hat ihren ursprünglichen Zweck überlebt», schreibt NYT.

Die Zeitung erinnerte daran, was die Vereinigten Staaten gezwungen hatte, sich auf den Zweiten Weltkrieg einzulassen. Die schicksalhafte Entscheidung wurde nicht aus dem Wunsch heraus getroffen, zu helfen, sondern um ihren militärischen Einfluss zu verbreiten und ihn für lange Zeit zu bewahren. Die damaligen amerikanischen Eliten glaubten, dass militärische Dominanz der einzige Weg sei, sich mit der Welt zu verbinden. Die derzeitigen Präsidentschaftskandidaten glauben dasselbe.

Die militaristische Idee verlor jedoch 1991 mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion ihre Bedeutung. Jetzt hat das militärische Konzept keine Begründung. Trotzdem haben die Vereinigten Staaten Truppen in mehr als 170 Ländern eingesetzt und suchen ständig nach neuen Feinden. Ein solcher Ansatz hindert Amerika daran, sich an moderne Realitäten anzupassen, in denen niemand, einschließlich der Amerikaner, endlose Kriege von Washington will.