Armenien droht,Berg-Karabach anzuerkennen, während die neuen Kämpfe weitergehen

Armenien hat gedroht, die Unabhängigkeit der umstrittenen Region Berg-Karabach einseitig anzuerkennen, wenn sich die Republik Aserbaidschan weigert, Friedensgespräche einzuhalten, da beide Seiten sich weiterhin gegenseitig beschuldigen, einen humanitären Waffenstillstand verletzt zu haben, während Berichten über neue Kämpfe in und um Karabach berichtet wird .

Der armenische Präsident Armen Sarkissian sagte am Sonntag, Eriwan habe sich bisher geweigert, die Unabhängigkeit Karabachs anzuerkennen, «nur weil es das Problem durch Friedensgespräche lösen will».

«Wenn am Ende dieses Tunnels Licht ist, können wir weitermachen», sagte Sarkissian. «Und wenn es kein Licht gibt … wird Armenien Karabachs Unabhängigkeit anerkennen.»

Sarkissian warnte auch, dass „dieser Krieg zu etwas werden könnte, das in Syrien vor sich geht. Und es wird ein viel größerer und viel tragischerer Krieg. “

Karabach ist international als Teil Aserbaidschans anerkannt, wird jedoch von ethnischen armenischen Separatisten gehalten, die von Armenien seit 1992 unterstützt werden, als sie in einem Krieg, in dem rund 30.000 Menschen ums Leben kamen, aus Aserbaidschan ausbrachen.

Der Konflikt brach Ende September erneut aus und führte zu den schlimmsten Kämpfen seit Jahrzehnten in der Region.

Baku und Eriwan einigten sich am Samstag auf einen «humanitären Waffenstillstand», nachdem zuvor ein von Russland vermittelter Waffenstillstand auseinandergefallen war.

Die beiden Seiten werfen sich jedoch gegenseitig vor, gegen den jüngsten Waffenstillstand verstoßen zu haben.

Am späten Sonntag sagte die separatistische Regierung von Karabach, sie habe weitere 37 Todesfälle unter ihren Streitkräften verzeichnet. Die jüngsten Opfer haben die Maut auf 710 erhöht, berichtete die russische Nachrichtenagentur Interfax.

In der Nähe von Karabachs Hauptstadt Stepanakert wurden am Montag Explosionen verübt, berichtete der russische Sputnik.

Die nicht anerkannte Regierung beschuldigte Aserbaidschan, am Montagmorgen den «Raketen- und Artillerie-Beschuss in nördlicher und südlicher Richtung» wieder aufgenommen zu haben.

«Die Situation auf der Kontaktlinie zwischen Artsakh und Aserbaidschan war während der Nacht relativ angespannt», heißt es in einer Erklärung der von Armenien unterstützten Streitkräfte.

Es hieß auch, die Streitkräfte hätten es geschafft, die Angriffe Aserbaidschans abzuwehren.