USA plant den Verkauf von Drohnen an die Vereinigten Arabische Emirate

Berichten zufolge hat das US-Außenministerium den Kongress über Pläne informiert, mehr als ein Dutzend unbemannter MQ-9B-Luftfahrzeuge nach dem neuesten Stand der Technik weniger als zwei Monate nach der Unterzeichnung eines Vertrags durch das Land am Persischen Golf an die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) zu verkaufen Von den USA vermittelte Vereinbarung zur Aufnahme uneingeschränkter diplomatischer Beziehungen zu Israel.

Mit der Angelegenheit vertraute Quellen teilten der Nachrichtenagentur Reuters mit, dass die Regierung des US-Präsidenten Donald Trump informell eine erforderliche Benachrichtigung über den Verkauf von 18 MQ-9B SeaGuardian-Drohnen an die VAE im Wert von bis zu 2,9 Milliarden US-Dollar gesendet habe.

Das US-Außenministerium könnte warten, um den Kongress offiziell zu benachrichtigen, sobald Mitarbeiter und Mitglieder über den möglichen Verkauf informiert sind, teilte eine der Quellen mit.

Die formelle Benachrichtigung gibt dem Kongress 30 Tage Zeit, um Einkäufen zu widersprechen.

Das dem Kongress mitgeteilte Paket ist für 15 Personen mit einer Option für drei zusätzliche Drohnen, eine der Quellen, auf die hingewiesen wurde.

Die VAE suchen auch ein Paket von Boeing EA-18G Growlers. Das auf einem Träger basierende elektronische Kampfflugzeug ist eine Spezialversion des zweisitzigen F / A-18F Super Hornet-Mehrzweck-Kampfjets und kann Radar und andere fortschrittliche Funktionen stören.

Bereits am 29. Oktober teilte Trumps Regierung dem Kongress seine Absicht mit, 50 Lockheed Martin F-35 Stealth-Kampfflugzeuge an die VAE zu verkaufen. Der Verkauf könnte sich auf 10 Milliarden US-Dollar belaufen.