Der Zusammenbruch der russischen Opposition Alexei Navalny im August war auf Stoffwechselprobleme und Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung,) zurückzuführen, haben russische Experten bestätigt und die Behauptung westlicher Regierungen zurückgewiesen, er sei vergiftet worden.
Die sibirische Abteilung des russischen Innenministeriums teilte am Freitag in einer Erklärung mit, dass die Ärzte, die Navalny zwei Tage lang behandelten, bevor er nach Deutschland verlegt wurde, ihre Diagnose einer „Störung des Kohlenhydratstoffwechsels und einer chronischen Pankreatitis“ bestätigten.
«Die Diagnose» Vergiftung «… wurde nicht bestätigt», fügte er hinzu.
Der 44-jährige Nawalny brach am 20. August während eines russischen Inlandsfluges von der sibirischen Stadt Tomsk nach Moskau zusammen und wurde in ein örtliches Krankenhaus gebracht. Er wurde am 22. August nach Berlin geflogen. Navalnys Helfer behaupteten, er sei vergiftet worden, nachdem er vor dem Flug in einem Hotel eine Flasche Wasser getrunken hatte.
Am 2. September behauptete Deutschland ohne Beweise, die russische Opposition sei mit einem Novichok-Nervenagenten vergiftet worden. Aber die russischen Ärzte, die Navalnys Blut vor seinem Umzug nach Deutschland auf Vergiftung getestet hatten, sagten zu dem Zeitpunkt, dass die Testergebnisse negativ ausgefallen seien.
Das Innenministerium sagte auch, dass keine giftigen Substanzen auf Navalnys Kleidung oder auf Gegenständen gefunden wurden, die in seinem Hotel oder einem Flughafencafé in Tomsk gesammelt wurden.
Ebenfalls am Freitag sagte Sergei Naryshkin, der Chef des russischen Auswärtigen Geheimdienstes (SVR), dass die NATO-Staaten planen, eine russische Oppositionsfigur als „heiliges Opfer“ zu verwenden, um die Stimmung gegen die russische Regierung zu wecken.
Westliche Regierungen haben Russland mit den Vorwürfen angegriffen, Nawalny vergiftet zu haben, und gesagt, Moskau müsse helfen, den Fall zu untersuchen oder Konsequenzen zu tragen.
Deutschland, das den Vorwurf der Vergiftung erhoben hatte, lehnte jedoch einen Antrag der russischen Staatsanwaltschaft ab, Navalnys Krankenakten für eine vergleichende Untersuchung seines Zustands vorzulegen. Die russische Regierung hat jegliche Beteiligung an einem Angriff auf Navalny bestritten, der im September aus einem Berliner Krankenhaus entlassen wurde.
Im Oktober verhängten die EU-Außenminister Sanktionen gegen mehrere russische Geheimdienstbeamte wegen Navalnys Fall.