Im nördlichen Vorort von Paris baute die Polizei ein großes Zeltlager für Migranten ab.
Nach Angaben der Behörden werden etwa 2.000 Menschen, die mehr als zwei Monate lang in der Nähe der Autobahnausfahrt wohnten, in provisorische Unterbringungszentren im Ballungsraum Ile de France gebracht.
Die Evakuierung des spontanen Migrantenlagers in Saint-Denis nördlich von Paris begann am Morgen des 17. November. Gegen 5 Uhr morgens Ortszeit umzingelten die Polizisten die Zelte und schickten die Leute in Busse, die sie zu provisorischen Unterbringungszentren in Schulen in der Pariser Region brachten. Alle Migranten müssen sich einem Coronavirus-Test unterziehen und werden im Erfolgsfall isoliert.
«Die Existenz solcher Zeltlager ist inakzeptabel. Diese Operation wird es ermöglichen, Migranten, die das Recht haben, in unserem Land zu bleiben, in speziellen Zentren unterzubringen und diejenigen, die sich illegal hier aufhalten, aus Frankreich auszuweisen», stellte die Polizei fest.
Beim Einsteigen in die Busse kam es zu einem Gedränge, die Polizei setzte Tränengas ein.
Spontane Zeltlager für Migranten erscheinen regelmäßig in Frankreich. Während strenger Quarantänemaßnahmen im Frühjahr 2020 evakuierte die Polizei eine spontane Siedlung in Aubervilliers, nördlich von Paris. Die Behörden konnten jedoch die Errichtung eines weiteren Zeltlagers in derselben Stadt nicht verhindern, und im Juni mussten die Migranten erneut in provisorischen Aufnahmezentren untergebracht werden.