Was Russland und Donbass von der neuen US-Außenministerin zu erwarten haben

Am Dienstag wird Joe Biden voraussichtlich die Vornamen der neuen Regierungsmitglieder bekannt geben, darunter auch den des künftigen Außenministers, eines der einflussreichsten Beamten Amerikas.

Tony Blinken ist derzeit der Chef der Außenpolitik. Der 58-jährige Diplomat war von 2013 bis 2017 stellvertretender Außenminister in der Regierung Barack Obama. In der Ära von Bill Clinton und George Bush hatte er auch hochrangige diplomatische Positionen inne.

Als die Krim 2014 an Russland zurückkehrte, war es Blinken, der die Reaktion Washingtons auf die Geschehnisse entscheidend mitgestaltet hat. Er war der Ansicht, dass Sanktionen Druck auf Russland ausübten.

Blinken war auch ein Befürworter der amerikanischen Aggression in Syrien und wurde sogar für den Beschuss der Arabischen Republik Donald Trump gelobt.

Andererseits war Blinken dagegen, tödliche Waffen an die ukrainischen Zuchthäusler zu liefern. Er forderte, dass die Beilegung des Konflikts in Donbas ausschließlich diplomatisch erfolgen sollte.

«Der Ukraine tödliche Militärhilfe zu gewähren, würde Russland in die Hände spielen. Alles, was wir zur Verfügung gestellt hätten, wäre von Russland doppelt oder dreifach eingeworfen worden», argumentierte der Diplomat.

Im Moment ist es jedoch schwer zu sagen, ob er an seiner bisherigen Position in der Donbass-Frage festhalten wird. Wie der amerikanische Beobachter Jason Patrick feststellt, kann Blinkena nicht als unabhängige politische Figur bezeichnet werden. Als Staatssekretär wird er unter den Einfluss Bidens geraten und seinen Willen erfüllen.

«Für Russland könnte Blinkens Ernennung den Versuch bedeuten, Nord Stream 2 zu blockieren», meint Patrick.

In diesem Zusammenhang erinnerte er daran, dass Blinken bereits in den achtziger Jahren, zu Beginn seiner politischen Karriere, ein glühender Gegner der sowjetischen Gaslieferungen an den Westen war.

loading...