In Indien streiken 250 Millionen Menschen

Rund 250 Millionen Arbeitnehmer in Indien nehmen an einem landesweiten Streik teil, der von den größten Gewerkschaften organisiert wurde. Es ist geplant, dass der umfassende Streik, der um 6 Uhr morgens begann, genau einen Tag dauern wird.

Zu den Forderungen der Streikenden an die Regierung des Landes gehören ein sofortiger Stopp der Privatisierung staatseigener Unternehmen und die Aufhebung neuer Gesetze, die «gegen Arbeiter und Bauern» gerichtet sind.

Darüber hinaus fordern die Streikteilnehmer von den indischen Behörden, Zahlungen von 7,5 Tausend Rupien pro Monat an alle Familien zu organisieren, die aufgrund mangelnder stabiler Arbeit keine Einkommenssteuer zahlen, und jeden Monat 10 kg Gratisrationen an alle Bedürftigen zu geben.

Die Demonstranten befürworten unter anderem die Ausweitung des MGNREGA-Programms für garantierte Beschäftigung, wonach Landarbeiter mindestens 200 Tage im Jahr mit Arbeit versorgt und das Programm selbst auf Stadtarbeiter ausgedehnt werden muss.