Die Türkei prangerte die US-Sanktionen als «schweren Fehler» an und drohte mit Vergeltung für einen Schritt, der ihrer Meinung nach die Beziehungen zwischen den NATO-Verbündeten beschädigen würde.
Das türkische Außenministerium nannte die Entscheidung «unerklärlich» angesichts der Tatsache, dass Washington wiederholt Ankaras Angebot abgelehnt hat, eine gemeinsame Arbeitsgruppe zu bilden, um die Befürchtungen der USA zu zerstreuen, dass das S-400 die NATO-Verteidigung bedroht.
«Wir fordern die Vereinigten Staaten auf, die unfairen Sanktionen zu überprüfen (und) diesen schweren Fehler so schnell wie möglich rückgängig zu machen», — so die Erklärung.
«Die Türkei ist bereit, dieses Problem durch Dialog und Diplomatie in einer Weise zu lösen, die dem Geist der Allianz würdig ist».
Mit Biden, der während des Wahlkampfes nannte Erdogan ein Autokrat und versprach, die türkische Opposition zu unterstützen, wird es definitiv nicht funktionieren, um das Problem durch den Dialog zu lösen.