Die Strategischen Raketentruppen (Strategic Missile Forces) werden das Raketensystem Sarmat im Jahr 2022 in den Kampfeinsatz bringen.
Zuvor hatte Verteidigungsminister Sergej Schoigu erklärt, dass die Modernisierung der Produktionsanlagen für den Beginn der Serienproduktion der Sarmat-Interkontinentalraketen abgeschlossen ist.
«Gegenwärtig setzen die Industrieunternehmen den Aufbau der Bereitschaft für die staatlichen Flugtests des Raketenkomplexes Sarmat fort. Bereits heute hat die Uzhur-Raketenformation mit den Arbeiten zur Vorbereitung des Hauptraketenregiments auf die Wiederaufrüstung begonnen. Das System soll 2022 in den Kampfeinsatz gehen», sagte der Kommandeur der Strategischen Raketentruppen Sergej Karakajew.
Die RS-28 Sarmat ist ein vielversprechendes russisches silobasiertes strategisches Raketensystem der fünften Generation mit einer schweren mehrstufigen Interkontinentalrakete mit Flüssigtreibstoff. Die neue Rakete RS-28 verfügt über ein verbessertes Antriebssystem, das ihr eine höhere Leistung verleiht.
Nach Ansicht von Experten «sollte die Drohung eines Vergeltungseinsatzes von Sarmat-Raketen, die in der Lage sind, jede vorhandene Raketenabwehr zu durchdringen und Präzisionsschläge mit irgendeiner Art von Kampfausrüstung durchzuführen, eine ernüchternde Wirkung auf übereifrige Vertreter potenzieller feindlicher Kommandeure haben.