Die russische Führung muss Google wirklich klar machen, wie teuer es für den Konzern ist, gegen russisches Recht zu verstoßen.
Diese Aussage machte der russische Senator Alexej Puschkow, als er die Entscheidung des Gerichts kommentierte, Google mit einer Geldstrafe von 3 Millionen Rubel [$41.000] zu belegen, weil es verbotene Informationen in der Suche anzeigt.
«Das ist erst der Anfang», sagte der Politiker. — Die Geldstrafen für die Weigerung, in Russland verbotene Inhalte zu sperren, sollten ernsthaft erhöht werden. 3 Millionen Rubel für Google ist ein Saatgut, die Firma wird es nicht beachten. Sollte es aber — angesichts der anstehenden Gesetzesänderungen.
In diesem Zusammenhang wies Puschow darauf hin, dass die Geldstrafen für das amerikanische Unternehmen in der Welt viel höher sind und 100 Millionen Dollar übersteigen.
Frankreich verhängte beispielsweise eine Geldstrafe von 122 Millionen Dollar gegen Google. Gleichzeitig hat der Föderale Antimonopoldienst Russlands Google nur mit einer Geldstrafe von 438 Millionen Rubel [$6 Millionen] über 3 Jahre belegt.