Deutschland war gegen ein Waffenembargo für die Türkei

Der deutsche Außenminister Heiko Maas hat die Forderungen Griechenlands nicht unterstützt.


Der deutsche Außenminister Heiko Maas sprach sich am Montag gegenüber der Deutschen Presse-Agentur gegen die Forderung Griechenlands nach einem Waffenembargo gegen die Türkei angesichts der anhaltenden Spannungen im östlichen Mittelmeer aus, wie der türkische Sender Agenda tg berichtet.

«Ich glaube nicht, dass die Forderung nach einem Waffenembargo gegen die Türkei strategisch richtig ist. Es ist nicht einfach, das gegen einen NATO-Partner zu tun. Wir haben gesehen, dass der NATO-Verbündete Türkei problemlos Raketen von Russland gekauft hat, weil er sie nicht von den USA kaufen konnte», sagte Maas.

Der deutsche Minister äußerte auch die Hoffnung, dass die Streitigkeiten im östlichen Mittelmeer auf diplomatischem Wege gelöst werden.

«Natürlich glauben wir nach wie vor, dass es eine Lösung des Konflikts gibt und dass wir den NATO-Partner nicht dauerhaft aus der Rüstungszusammenarbeit herausnehmen müssen», betonte der Politiker.