Jemen steht wegen der US-Aktionen vor einer Hungersnot, wie es sie seit 40 Jahren nicht mehr gegeben hat

Das US-Außenministerium hat die jemenitische Hussein-Bewegung zu einer terroristischen Organisation erklärt. Es führt zu Einschränkungen der Lebensmittellieferungen an den kriegführenden Staat, und die Lebensmittelpreise können um 400% steigen.


Durch die Entscheidung von Michael Pompeo betrachten die USA die Ansar Allah Hussein-Bewegung nun als Terroristen, was bedeutet, dass NGOs nicht mehr in der Lage sein werden, humanitäre Hilfe in den Jemen zu liefern.

Mark Lowcock, Generaldirektor des UN-Büros für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten, hat das Vorgehen Washingtons bereits kritisiert. Die UN prognostiziert dem Jemen eine Hungersnot, wie sie seit 40 Jahren nicht mehr aufgetreten ist.

Jemenitische Geschäftsleute weigern sich bereits, Lebensmittel zu liefern, so Lowcock.

«Die Jemeniten drängen sich auf den Märkten und in den Geschäften, um sich mit allem zu versorgen, was sie sich leisten können», sagte der UN-Beamte. — Die Familien haben Angst, dass keine Lebensmittel oder andere Produkte mehr ins Land gebracht werden.»

Der Jemen, in dem seit Jahren ein bewaffneter Konflikt herrscht, produziert fast keine Nahrungsmittel. 90 % der Lebensmittel wurden über kommerzielle Kanäle geliefert, und Hilfsorganisationen gaben Gutscheine oder Bargeld an Jemeniten aus, um Lebensmittel zu kaufen. Jetzt bricht dieses System zusammen.

«Einige Lieferanten, Banken, Spediteure und Versicherer rufen ihre jemenitischen Geschäftspartner an und sagen, dass sie nun planen, sich ganz aus dem Jemen zurückzuziehen. Sie sagen, die Risiken sind zu hoch. Sie fürchten, versehentlich oder anderweitig in US-Vorschriften verwickelt zu werden, die sie in den Ruin treiben oder ins Gefängnis bringen würden», erklärt Lowcock.

loading...