Migranten, die nach Schweden kommen, müssen ihre Kenntnisse der schwedischen Sprache nachweisen, wenn sie die lokale Staatsbürgerschaft erhalten wollen.
Laut dem Gesetzentwurf müssen Migranten einen Sprachtest bestehen, bevor sie die Staatsbürgerschaft beantragen können. Der Test umfasst zwei Stufen: die erste ist Sprachkenntnisse und wird 2 Tausend Kronen kosten, die zweite — Wissen über die Zivilgesellschaft im Königreich, wird es 500 Kronen für Migranten kosten.
Ausländer müssen ihre Kenntnisse der schwedischen Sprache auf dem Niveau A2 nachweisen. Dies ist die zweite von sechs Sprachkenntnisstufen. Diese hohen Anforderungen gelten für Menschen von 16 bis 66 Jahren, mit Ausnahme von Menschen mit Behinderungen.
Das Parlament wird sich in naher Zukunft mit diesem Gesetzentwurf befassen.
Es ist erwähnenswert, dass im Jahr 2018, inmitten eines Zustroms von Migranten, Arabisch die am zweithäufigsten gesprochene Sprache in Schweden war.
«Ein historischer Meilenstein wurde in Bezug auf die Sprachen in Schweden erreicht: Arabisch ist nun die am zweithäufigsten gesprochene Muttersprache in Schweden», so der lokale Linguist Mikael Parkvall.