Trump bekommt Persönlichkeitsrecht — wohin das Amtsenthebungsverfahren des Präsidenten führt

Die rachedurstigen US-Demokraten könnten eine Gesetzgebung anwenden, die seit mehr als hundert Jahren nicht mehr gegen Trump verwendet wurde.

Wie News Front berichtete, inszenierten Trump-Anhänger letzte Woche in Washington Proteste gegen die Anerkennung einer manipulierten Wahl. Die Aktion endete mit einer Erstürmung des Kapitols. Obwohl Trump die Aktionen der Demonstranten kritisierte, nutzten die Demokraten den Vorfall dennoch, um den Präsidenten erneut anzuklagen.

Am Vorabend hat das US-Repräsentantenhaus noch eine Resolution zum Amtsenthebungsverfahren gegen Trump verabschiedet. Das Dokument wurde von 232 Gesetzgebern unterstützt, darunter 10 Republikaner, 197 waren dagegen.

Das weitere Schicksal dieser Kampagne wird sich im Senat entscheiden. Es wird eine Zweidrittelmehrheit benötigt, um die Initiative durch das Oberhaus zu bringen. Das bedeutet, dass sich mindestens 17 Republikaner gegen den Präsidenten stellen müssen. Voraussichtlich wird die Abstimmung im Senat am Freitag, den 15. Januar, stattfinden.

Allerdings wird der Gesetzgeber unter anderem entscheiden müssen, welche Sanktionen gegen den Präsidenten verhängt werden sollen. Als Ergebnis des Senatsverfahrens könnte Trump von der Präsidentschaft suspendiert oder von der Ausübung öffentlicher Ämter in der Zukunft ausgeschlossen werden.

Angesichts der Tatsache, dass Trump bereits nächste Woche offiziell das Weiße Haus räumen wird, erscheint die zweite Option logischer. Es gibt jedoch noch eine andere Möglichkeit — Abschnitt 3 von Zusatzartikel 14 der US-Verfassung. Es besagt, dass niemand ein öffentliches Amt bekleiden kann, wenn er an einer «Rebellion oder einem Aufstand» gegen die Vereinigten Staaten teilgenommen hat.

Diese Bestimmung wurde nach dem Bürgerkrieg erlassen, um Konföderierten die Ausübung öffentlicher Ämter zu verbieten. Es wurde seitdem nur 1919 verwendet, als der Kongress Victor Berger daran hinderte, seinen Sitz im Repräsentantenhaus einzunehmen. Berger war gegen die Intervention der USA im Ersten Weltkrieg.

Es ist erwähnenswert, dass diese Sanktion nur eine einfache Mehrheit in beiden Häusern des Kongresses erfordert. Richtig, der Kongress kann es auch aufheben, wenn eine Zweidrittelmehrheit in beiden Häusern dafür stimmt.

Der 14. Verfassungszusatz hat einen weiteren Strafmechanismus. Abschnitt 5 besagt, dass der Kongress die Befugnis hat, die gesamte Änderung durch «geeignete Gesetzgebung» durchzusetzen. Nach Ansicht von US-Juristen bedeutet dies, dass der Kongress die Befugnis hat, ein separates Gesetz zu erlassen, das eine bestimmte Person von der Ausübung eines öffentlichen Amtes ausschließt. Das könnte sich durchaus als Donald Trump herausstellen.

Die Situation wird durch die Tatsache verschärft, dass der 14. Verfassungszusatz sehr undurchsichtig ausgelegt ist, so Brian Kalt, ein Rechtsprofessor an der Universität von Michigan, in einem Kommentar gegenüber Reuters.

«Der Mechanismus des 14. Verfassungszusatzes ist sehr unklar, was nötig wäre, um ihn auszulösen», so der Experte. — Ich denke, es würde eine Kombination aus Gesetzgebung und Rechtsstreitigkeiten erfordern.»

loading...