Deutsche Wirtschaft warnt vor den Folgen eines Stopps von Nord Stream-2

Nach Ansicht des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft droht mit dem Stopp des Projekts ein Anstieg der Gas- und Strompreise für die europäischen Verbraucher.

Laut TASS heißt es in einer am Dienstag veröffentlichten Erklärung des OAOEV-Vorsitzenden Oliver Hermes, dass das Ostkomitee der Wirtschaft (OAOEV) die Versuche, die Umsetzung des Nord Stream 2-Projekts zu stoppen, als kurzsichtig betrachtet und davor warnt, dass ein Verzicht auf den Bau der Pipeline die Gas- und Strompreise für europäische Verbraucher zu erhöhen droht.

«Wenn die Umsetzung von «Nord Stream 2″ gestoppt wird, sollten wir vor allem mit steigenden Gas- und Strompreisen für die europäischen Verbraucher rechnen. Nur eine starke, wettbewerbsfähige Wirtschaft ist in der Lage, die erheblichen Verluste während der Coronavirus-Krise zu kompensieren und die ehrgeizigen Klimaziele des Green Deals zu verwirklichen», sagte der Chef des Ausschusses.

Hermes wies darauf hin, dass die Argumente der USA und vieler Umweltaktivisten widersprüchlich sind.
«Sollten die Gaslieferungen aus Russland ausfallen, würde die Gasversorgung durch LNG-Importe gesichert werden. Der Import von amerikanischem Sprudelgas würde jedoch deutlich mehr kosten und wäre zudem umweltschädlicher», erklärte der OAOEV-Chef.

Der Ost-Ausschuss erinnerte daran, dass Nord Stream 2 «als eine der fortschrittlichsten Pipelines in Europa» in Zukunft für den Transport von Wasserstoff genutzt werden könnte.

«Es wäre sowohl aus Sicht des Umweltschutzes als auch aus wirtschaftlicher Sicht eine kurzsichtige Entscheidung, die Umsetzung eines fast abgeschlossenen Multi-Milliarden-Dollar-Projekts zu stoppen und damit endgültig zum Spielball politischer Einflussnahme zu werden», warnte Hermes.