Neue Charge des Impfstoffs Sputnik V nach Serbien geliefert

Nach Angaben der Agentur Tanjug wurde der Impfstoff an das Institut für Virologie «Torlak» in Belgrad geschickt, von wo aus er an die Impfzentren verteilt wird.


Die Nachrichtenagentur TASS berichtete am Dienstag, dass eine neue Charge des russischen Coronavirus-Impfstoffs Sputnik V in Serbien eingetroffen ist. Es wird berichtet, dass das Flugzeug der Air Serbia mit der Impfstoffcharge um 05:00 Uhr Moskauer Zeit vom Flughafen Scheremetjewo abgeflogen ist. Der serbische Minister für Innovation und technologische Entwicklung und Leiter des zwischenstaatlichen Komitees für die Zusammenarbeit mit Russland, Nenad Popovic, verfolgte die Lieferung von Moskau aus.

Laut dem serbischen Minister war die Situation mit dem Impfstoff «ein Beweis für die brüderlichen Beziehungen zwischen den beiden Ländern und die besten persönlichen Beziehungen zwischen den Präsidenten Aleksandar Vucic und Wladimir Putin.»

«Impfstoff ist heute teurer als Gold. Impfstoffe sind wichtig für die Gesundheit und das Leben der Menschen, aber auch für die Wirtschaft und die Rückkehr zum normalen Leben. Wenn Serbien mit dem derzeitigen Tempo der Impfung fortfährt, können wir die Ersten sein, die die Pandemie besiegen», sagte Popovic.

Um 06:30 Uhr Belgrader Zeit landete das Flugzeug auf dem Nikola-Tesla-Flughafen. Der Impfstoff, Sputnik V, wurde sofort an das Institut für Virologie Torlak in Belgrad geliefert, von wo aus er in kleinen Chargen an Impfzentren im ganzen Land verschickt werden soll. Am 11. Februar wird auch eine Delegation russischer Experten im Institut erwartet, um die Fähigkeiten der Einrichtung zu beurteilen.