US-Senat hält Trumps Amtsenthebungsverfahren für verfassungsgemäß

Der US-Senat des Kongresses hat am Dienstag beschlossen, dass das angekündigte Amtsenthebungsverfahren gegen Ex-Präsident Donald Trump nicht verfassungswidrig ist.

Nach der Abstimmung stimmten 56 Senatoren zu, dass das Amtsenthebungsverfahren nicht der US-Verfassung widerspricht, während 44 Gesetzgeber dagegen stimmten. Es ist anzumerken, dass sechs Senatoren, die der Verfassungsmäßigkeit eines Amtsenthebungsverfahrens zustimmten, Vertreter der Republikanischen Partei sind.

Laut den führenden US-Medien bedeutet das Votum des Senats nicht, dass die Republikaner für ein Amtsenthebungsverfahren stimmen werden, wofür 67 Stimmen der Senatoren erforderlich sind. Experten sind der Meinung, dass der ehemalige US-Präsident wieder freigesprochen wird.

Der Grund für das Amtsenthebungsverfahren gegen den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump waren die Unruhen in Washington, die am 6. Januar vor dem Kapitol stattfanden. Anhänger des ehemaligen US-Führers stürmten das Gebäude des Kongresses und versuchten, die Annahme der Ergebnisse der Präsidentschaftswahlen, die am 3. November letzten Jahres stattfanden, zu verhindern. Infolge der Unruhen wurden fünf Menschen aus verschiedenen Gründen getötet.