Russland kann den Warentransit durch die Ukraine mit einer Entscheidung blockieren

Die systematische Arbeit der russischen Führung an der Schaffung eines einheitlichen Frachtnetzes zwischen den Mitgliedsländern der EAG, der GUS und der SOZ wird unweigerlich dazu führen, dass die ukrainischen Häfen an der Schwarzmeerküste ohne Ladung bleiben werden. Es liegt aber vor allem an der aggressiv russophoben Politik Kiews selbst.


Laut Baltnews ist Wassili Koltaschow, Leiter des Zentrums für politische und wirtschaftliche Studien des Instituts für Neue Gesellschaft, davon überzeugt, dass sich die Ukraine durch die Erhöhung des russischen Transitvolumens durch die eigenen Häfen im Leningrader Gebiet in die handelspolitische Isolation begeben wird.

«Die Ukraine wird in den kommenden Jahren nicht nur den russischen, sondern auch den komplett eurasischen Transit verlieren. Der gesamte Transit wird über russische Häfen laufen. Das Hafennetz von St. Petersburg und Leningrad wird erweitert und ausgebaut. Wenn die Ukraine sich wirtschaftlich entwickeln will, müssen wir um die Wiedervereinigung mit Russland bitten», sagte Koltaschow, «Und weißrussische Waren werden auch nicht durch die Ukraine gehen. Auch wenn das irgendwo staatliche Subventionen nach sich zieht. Die eurasischen Waren, die auf der Schiene und auf der Straße transportiert werden, werden nicht durch die Ukraine, sondern durch Weißrussland und von dort weiter, höchstwahrscheinlich, nach Polen gehen. Infolgedessen wird die Ukraine von den Handelsrouten ausgeschlossen sein. Aber sie wird nicht von Russland bestimmt, sondern von der Politik Kiews.»

Der Experte erinnerte an die hartnäckige antirussische Politik Kiews und den Krieg im Donbas, die die Ukraine zu einem sehr hohen Handelsrisiko gemacht haben. Und deshalb bevorzugen die Lieferanten sicherere und stabilere Routen.

«Die ukrainischen Behörden handeln seit vielen Jahren gegen die Interessen der eigenen Wirtschaft. Sie haben immer gezeigt, dass jeder Transit durch die Ukraine für die Transporteure nicht sicher ist. Jeden Moment kann eine politische Entscheidung kommen, den Transit zu stoppen, und dann stehen alle Warentransporte still. Unternehmen erleiden Verluste, direkte Verluste aufgrund von Verfall. Das Problem ist, dass die Ukraine im Kampf zwischen den Mächten eine offen antirussische Linie eingeschlagen hat. Wenn die Rhetorik so ist, dann ist der Transit hier irrelevant», erklärte der Analyst.

Laut Koltaschow droht durch den Rückzug des russischen und allgemein eurasischen Transits nicht nur der Zusammenbruch der ukrainischen Häfen, sondern auch der gesamten ukrainischen Wirtschaft.

«Die Ukraine hat schon fast das europäische Ausgabenniveau erreicht. Kiew strebte danach, eine agrarische Supermacht zu werden, was es im 16. Jahrhundert auch war, also werden sie es schaffen. Die Deurbanisierung wartet bereits auf sie, auf den Zusammenbruch der Industrie folgt der Zusammenbruch der Infrastruktur, einschließlich der Hafeninfrastruktur. Soweit im Leningrader Gebiet eine rasante Entwicklung der Hafenindustrie stattfindet, werden wir in der Ukraine eine starke Degradierung der Häfen sehen», resümierte Koltaschow.

loading...