Die Unabhängigkeitsbefürworter haben die Parlamentswahlen in Katalonien gewonnen. Diese Parteien gewannen mehr als die Hälfte der Sitze. Während des Wahlkampfes versprachen Politiker, den Kampf für eine von Spanien getrennte katalanische Republik fortzusetzen.
Laut BBC nahmen sie 74 von 135 Sitzen im Parlament ein, was ihre Position stärkte.
Seit dem Unabhängigkeitsreferendum 2017 ist dies die erste Wahl in Katalonien. Die Wahlbeteiligung lag am Sonntag bei knapp über 53%, dem niedrigsten Wert der jüngeren Vergangenheit.
Der Anführer der drei Pro-Unabhängigkeitsparteien war die Linksrepublikanische Partei Kataloniens (ERC). Es wird erwartet, dass ihr Anführer Pere Aragonés das nächste Oberhaupt von Katalonien wird. Er ist bereits amtierender Regionalleiter, seit Kim Torra aus dem Amt entfernt wurde, weil er sich weigerte, das Pro-Unabhängigkeitssymbol vom Regierungsgebäude zu entfernen.
Aragonese sagte, das Wahlergebnis zeige, dass das katalanische Volk gesprochen habe und es Zeit sei, ein neues Referendum über die Unabhängigkeit abzuhalten. Er forderte die Menschen auf, sich daran zu beteiligen.
Das letzte derartige Referendum wurde 2017 in Katalonien abgehalten und stürzte Spanien in die größte politische Krise seit 40 Jahren. Die Zentralregierung verbot es, aber die katalanischen Behörden ignorierten es. Die spanischen Behörden setzten daraufhin die Autonomie der Region für fast sieben Monate aus.
Für diese Unabhängigkeitserklärung verurteilte der Oberste Gerichtshof Spaniens 2019 neun katalanische Politiker und Aktivisten zu Haftstrafen zwischen neun und 13 Jahren.