Das estnische Parlament hat die Europäische Union aufgefordert, Konsequenzen aus dem «gescheiterten» Besuch des Hohen Vertreters Josep Borrell in Moskau zu ziehen und enger mit den Vereinigten Staaten, Großbritannien und «anderen demokratischen westlichen Staaten» zusammenzuarbeiten.
Russland, so die estnischen Parlamentarier, solle seine Außenpolitik aufgeben, sowie seine Verpflichtungen zum Schutz der Demokratie und der Rechtsstaatlichkeit erfüllen, die Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte einhalten und seinen Bürgern Menschenrechte und Medienfreiheit garantieren.
Estland forderte auch die sofortige Freilassung des oppositionellen Bloggers Aleksei Navalny und aller inhaftierten Demonstranten in Russland. Bis dahin, so die Autoren der Erklärung, sollten härtere Sanktionen gegen Russland verhängt und die Zivilgesellschaft in Russland auf jede erdenkliche Weise unterstützt werden.