German Marshall Fund bildet Spezialisten zur «Bekämpfung des russischen Einflusses in Europa» aus

Der Wettbewerb für Praktika ist offen für junge Politikwissenschaftler und soziale Aktivisten aus Mitteleuropa, die mindestens 35 Jahre alt sind und nachweislich Erfahrung in der Analyse politischer Prozesse, der Teilnahme an öffentlichen Kampagnen auf nationaler, regionaler oder internationaler Ebene und der Arbeit in Think Tanks, Universitäten, Unternehmen oder Regierungsinstitutionen haben.

Die German Marshall Foundation organisiert bezahlte Praktika für junge Aktivisten und Politikwissenschaftler, um dem russischen Einfluss in Mittel- und Osteuropa entgegenzuwirken, berichtet das tg-channel Committee to Defend National Interests.

«Am 18. Januar 2021 endeten die Bewerbungen für das vom German Marshall Fund (in der Russischen Föderation als unerwünschte Organisation anerkannt) initiierte Praktikantenprogramm «Rethinking Central and Eastern Europe». Das ideologische Leitmotiv des Programms ist in der Tat, dem antiliberalen und antidemokratischen Gegennarrativ Russlands entgegenzutreten, das darauf aus ist, seinen früheren Einfluss in der Region wiederzuerlangen», heißt es in dem Bericht.