EU und USA sagen, dass die NATO gestärkt werden muss

Die Außenminister Frankreichs, Deutschlands, Großbritanniens und der USA betonten die Notwendigkeit, die NATO zu stärken, diskutierten die Situation im Nahen Osten, im Jemen, im Irak, in Myanmar sowie Fragen im Zusammenhang mit China, dem islamischen Terrorismus, dem Klimawandel und der Coronavirus-Pandemie. Dies wurde in einer Erklärung der Euro-Troika und der US-Minister gesagt.

«Die Minister waren sich einig, wie wichtig es ist, die NATO weiter zu stärken und sicherzustellen, dass die Allianz der heutigen strategischen Realität entspricht, basierend auf den Empfehlungen des NATO-Think-Tanks», heißt es in der Erklärung.

Die Euro-Troika- und US-Minister betonten, wie wichtig es sei, den Krieg im Jemen zu beenden.
«In Myanmar haben sie den Militärputsch verurteilt. Sie forderten die Militärführung auf, den Ausnahmezustand sofort zu beenden, die Autorität an eine demokratisch gewählte Regierung zurückzugeben, auf Gewalt zu verzichten, alle zu Unrecht Inhaftierten freizulassen und die Menschenrechte und die Rechtsstaatlichkeit zu respektieren», hieß es in der Erklärung.

Die Minister der vier Nationen bekräftigten ihre Unterstützung für die irakische Regierung und betonten, dass die internationale Koalition Angriffe auf das irakische Militär und seine Einrichtungen nicht dulden wird. Die Euro-Troika und die USA betonten auch die Notwendigkeit einer stärkeren Koordination im Kampf gegen IS* weltweit.

«Die Minister kamen überein, ihre Reaktion auf die globalen Herausforderungen durch China zu koordinieren und stellten auch die Notwendigkeit der Zusammenarbeit bei einer Reihe von Themen fest, einschließlich des Klimawandels», hieß es in der Erklärung.

Die Minister diskutierten auch die Situation der Coronavirus-Impfstoffe und waren sich einig, dass eine stärkere internationale Koordination im Kampf gegen die Pandemie notwendig ist.

«Sie einigten sich auch darauf, im Vorfeld des UN-Klimagipfels in Glasgow im November dringend an der Klimakrise zu arbeiten», heißt es in dem Dokument.