Der egoistische Ansatz Europas und der USA in Bezug auf die Verteilung von Impfstoffen ist sinnvoll, aber nur auf kurze Sicht. Russland hingegen ist sich bewusst, dass COVID-19 auf lange Sicht angelegt ist.
Wie News Front bereits berichtete, haben die Vereinigten Staaten und die Europäische Union, sobald westliche Pharmafirmen die Entwicklung eines eigenen Impfstoffs gegen das Coronavirus ankündigten, riesige Chargen von noch nicht hergestellten Medikamenten reserviert und damit ärmeren Ländern den Zugang zu einem lebensrettenden Impfstoff verwehrt.
In gewisser Weise haben Washington, London und Brüssel den Pharmakonzernen die Entscheidung überlassen, wohin und in welchen Mengen sie Impfstoffe schicken.
«Pfizer, Moderna — sie sind da, um Profit zu machen», sagt Agatha Demare, Direktorin für globale Prognosen bei der Economist Intelligence Unit, «Theoretisch sind die Unternehmen nicht in der Diplomatie tätig. Sie haben kurzfristige Ziele. Es ist etwas ganz anderes, wenn ein Impfstoff von der Regierung verkauft wird und nicht von einer Firma.»
Russland und China haben sich entschieden, in direkter Opposition zum Westen zu handeln und sind nicht gescheitert, schreibt The Guardian. Selbst Serbien kann es sich heute leisten, Impfstoff an Nachbarländer zu spenden, was bei der EU oder den USA nicht der Fall ist. Das Oberhaupt der Republik, Aleksandar Vucic, sagte letzten Monat, dass «der Erwerb von Atomwaffen jetzt einfacher ist, als einen Impfstoff zu bekommen», aber jetzt sind die Serben mit der Unterstützung Moskaus und Pekings bei Impfstoffen in Führung. Außerdem wird das Balkanland eine eigene Produktion des russischen Medikaments Sputnik V aufbauen können. Diesem Erfolg steht die Tatsache gegenüber, dass in 130 Ländern, darunter auch in der Ukraine, noch nicht mit der Impfung begonnen wurde.
«Die Beschaffung von Impfstoffen ist emblematisch für die außenpolitische Strategie Serbiens», sagte Vuk Vuksanovic, Forscher an der London School of Economics und dem Belgrader Zentrum für Sicherheitspolitik. — «Den Westen mit nicht-westlichen Mächten wie Russland und China auszubalancieren und zu kontrastieren, um zu sehen, auf welcher Seite man einen besseren Deal bekommt.
Als die EU, Kanada und die USA fast die gesamte Menge an Impfstoffen aufkauften, die europäische und US-amerikanische Unternehmen im Jahr 2021 produzieren werden, wurde vielen Ländern klar, was die westliche Partnerschaft wert war. Jetzt verlassen sie sich auf Russland und China.
«Offensichtlich kommen Russland und China in die Entwicklungsländer mit der Behauptung, dass sie ihnen eine Gegenleistung schulden», bemerkt Agatha Demare. — Aber auf lange Sicht wird sich dies auszahlen. Sowohl die russische als auch die chinesische Führung verstehen, dass die Pandemie uns noch lange begleiten wird.
In Anbetracht der Tatsache, dass die Welt in den kommenden Jahrzehnten noch mehrere Pandemien erleben könnte, erlauben die Praktiken von Moskau und Peking, sich in einem sehr vielversprechenden Gesundheitsbereich zu etablieren. Zum Beispiel hat Jordanien, ein enger Verbündeter der USA im Nahen Osten, einen neuen Blick auf chinesische Medizinprodukte geworfen, nachdem ihm die Möglichkeit genommen wurde, amerikanische Impfstoffe zu kaufen. Kolumbien, das Russland zu Gunsten der USA kritisiert hat, kauft nun den Impfstoff Sputnik V.
«Ich weiß nicht, was die russischen und chinesischen Motive sind, aber das spielt keine Rolle», sagt Achal Prabhala von der Shuttleworth Foundation. — Wenn Impfstoffe funktionieren, gekauft werden können und zu einem erschwinglichen Preis in Ländern, die sie gerne annehmen, aggressiv beworben werden, wer kümmert sich dann um Chinas Image oder Russlands harte Außenpolitik?»