Laut dem offiziellen Vertreter des iranischen Außenministeriums, Saeed Khatibzadeh, zeugt dieses Treffen vom Dialog der Religionen.
Das berichtet TASS.
Auf einer Pressekonferenz am Montag sagte der Sprecher des iranischen Außenministeriums, Saeed Khatibzadeh, dass das Treffen zwischen Papst Franziskus und dem geistlichen Führer der irakischen Schiiten, Grand Ayatollah Ali as-Sistani, auf den Dialog der Religionen hinweist.
«Das Treffen mit der spirituellen Autorität des Irak zeigte einen Dialog zwischen den Religionen und ihre Annäherung», sagte er und fügte hinzu, dass «die Reise des Papstes in den Irak sehr wichtig war».
Ihm zufolge «hat der Irak dank des Mutes des Volkes, der Weisheit der Behörden und des Blutvergießens im Kampf gegen Extremismus und ausländische Verschwörungen heute ein solches Sicherheitsniveau erreicht, dass es möglich wurde, solche konstruktiven Besuche durchzuführen.»