Laut einer Umfrage des Allrussischen Zentrums für Meinungsforschung (VTsIOM) fühlen sich etwa 80% glücklich. Die Umfrage ist zeitlich auf den Internationalen Tag des Glücks abgestimmt, der am 20. März gefeiert wird, berichtete TASS.
Verfügbarkeit der Familie und deren Wohlbefinden (26%), Gesundheit und Leben — das eigene und das der Angehörigen (25%), Kinder (21%), gute Arbeit (17%) werden als Hauptgründe genannt, die zu einem Glücksgefühl beitragen. Menschen mit höherer Bildung, vollständig oder unvollständig, sind optimistischer eingestellt — 85 % von ihnen fühlen sich glücklich.
«Traditionell sind die Hauptargumente, um sich als glücklich zu betrachten: eine Familie zu haben, Gesundheit und Kinder. Für die Unzufriedenen sind die häufigsten Gründe für dieses Gefühl jedoch die schlechte Situation im Land insgesamt, der Mangel an materiellen Ressourcen und niedrige Einkommen. Das Pandemiejahr hatte wenig Einfluss sowohl auf die Struktur der Motive als auch auf den Anteil der glücklichen und unglücklichen Russen», kommentierte VTsIOM-Generaldirektor Valery Fedorov die Umfrageergebnisse.