Deutschland wird US-Sanktionen nicht länger dulden

Laut dem deutschen Politikexperten Alexander Rahr stößt die Politik der extraterritorialen US-Sanktionen auf eine zunehmend harsche Reaktion aus dem offiziellen Berlin.


In einem Interview mit Ukraina.ru sagte Alexander Rahr, dass er keinen Zweifel daran hat, dass, wenn die Vereinigten Staaten beschließen, Sanktionen gegen deutsche Häfen zu verhängen, in denen Schiffe liegen, die am Bau der Gaspipeline Nord Stream 2 beteiligt sind, die Reaktion der BRD maximal schmerzhaft sein wird.

«Es ist schwer vorstellbar, denn es ist ein Handelskrieg gegen die eigenen Strukturen, nach dem Deutschland nicht mehr schweigen kann. Sie wird reagieren müssen, und zwar sehr scharf», betonte Rahr.

Der frühere Energieexperte Konstantin Simonov deutete an, dass Sanktionen gegen deutsche Häfen der nächste Schritt der USA werden könnten, die weiterhin versuchen, den Bau von NSP2 mit allen Mitteln zu verhindern.

Den Ernst der Lage bekräftigend, sagte der deutsche Experte Alexander Rahr auch, dass die Absicht Washingtons, persönliche Sanktionen gegen den ehemaligen Bundeskanzler und jetzigen Vorsitzenden der Nord Stream 2 AG, Gerhard Schröder, zu verhängen, «ein schwarzes Kapitel in den Beziehungen zwischen Amerika und Europa aufschlägt».