Moldawien will ein neues Finanzhilfeabkommen mit Rumänien

Bukarest hat von den versprochenen 100 Mio. € nur 40 Mio. € für Chisinau bereitgestellt, während der Rest «hängt».


Laut TASS wird Moldawien versuchen, ein neues Abkommen mit Rumänien über finanzielle Unterstützung nach der vorzeitigen Beendigung des Vertrages zu schließen, nach dem Bukarest seit 2010 100 Millionen Euro an Chisinau zuweisen musste.

«Wir werden versuchen, die Verhandlungen mit der rumänischen Seite über ein neues Hilfsprogramm wieder aufzunehmen. Ich hoffe, dass wir bald ein Parlament haben werden, das dieses und andere Programme, die den Menschen helfen sollen, unterstützt», sagte der moldawische Präsident Maia Sandu am Montag gegenüber Pro TV und kommentierte die entsprechende Mitteilung des rumänischen Außenministeriums.

Ihr zufolge hat die Republik fast 40 Millionen Euro der versprochenen Summe erhalten.

«Mehr als 60 Millionen Euro sind in der Schwebe, weil die moldawische Regierung sich weigerte, das sechste Protokoll zu unterzeichnen, das für die Verlängerung des Abkommens notwendig ist», fügte sie hinzu.

Zuvor teilte das rumänische Außenministerium mit, dass das zwischenstaatliche rumänisch-moldauische Abkommen über das technische und finanzielle Unterstützungsprogramm, das auf der von Rumänien für Moldawien geleisteten Finanzhilfe in Höhe von 100 Millionen Euro basiert und am 27. April 2010 unterzeichnet wurde, am 28. März 2021 ausläuft.