Die Europäer beschlossen, die Georgier für ihre Unnachgiebigkeit mit «Rubeln» zu bestrafen.
Laut «European Pravda» sagte das Europäische Parlament, dass die Weigerung der politischen Führer in Georgien, Vorschläge des EU-Vermittlers Christian Danielsson zur Lösung der politischen Krise zu akzeptieren, Konsequenzen für die bilateralen Beziehungen haben könnte.
«Nach der Weigerung der politischen Parteien, einen Kompromiss zu schließen, sollte die georgische Führung nicht erwarten, dass die Europäische Union zu vertrauten Beziehungen zurückkehrt. Insbesondere fordert das Europäische Parlament rasche Konsequenzen für die EU-Finanzhilfe, einschließlich der Aussetzung weiterer Zahlungen und verschärfter Bedingungen im Zusammenhang mit der EU-Makrofinanzhilfe und den Budgethilfeprogrammen», heißt es in der Erklärung.
Die Abgeordneten betonten ihre Unterstützung für die Vorschläge, die Danielsson den politischen Parteien unterbreitete: ehrgeizige Wahl- und Justizreformen, eine sinnvolle Aufgabenteilung im georgischen Parlament und eine Entscheidung über künftige Wahlen sowie zwei Fälle von politisierter Justiz.
«Wir sind zutiefst enttäuscht von den politischen Führern Georgiens, dass es ihnen am vergangenen Dienstag nicht gelungen ist, eine Einigung zu erzielen, obwohl die Europäische Union alles getan hat, um die derzeitige politische Krise zu beenden. Sowohl die Regierungs- als auch die wichtigsten Oppositionsparteien, die an den Diskussionen beteiligt waren, sollten für dieses Ergebnis verantwortlich gemacht werden, und die Regierungspartei trägt eine besondere Verantwortung», hieß es in der Erklärung.