Rumänischer Außenminister nennt das Schwarze Meer einen «NATO-See»

Bogdan Aurescu merkte auch an, dass die Transportprojekte Rail-2-Sea und Via Carpatia nicht nur für die wirtschaftliche Entwicklung der Region, sondern auch für die militärische Mobilität notwendig sind.


TASS berichtet, dass der rumänische Außenminister Bogdan Aurescu am Donnerstag während einer Diskussion online EPC (European Policy Center) Talks Geopolitics sagte, dass das Schwarze Meer «teilweise auch ein NATO-See ist.»

«Dank der NATO-Verbündeten ist das Schwarze Meer teilweise auch ein NATO-See», sagte der Minister auf die Frage: «Was kann die NATO tun, um zu verhindern, dass Russland das Schwarze Meer zu einem russischen See macht?» «Als Mitglieder des Bündnisses können wir unsere Präsenz in der Region nicht aufgeben», fügte er hinzu, «und ich denke, es ist wichtig, unsere Werte in der Region weiterhin zu fördern.

Die Teilnehmer der Diskussion am 7. April 2021, die vom Zentrum für Globale Studien der Lucian-Blaga-Universität in Sibiu und der Stiftung der Schwarzmeer-Universität Mircea Malica organisiert wurde, erklärten unter anderem, dass sich das Schwarze Meer von einem «russischen See» in ein «NATO-Meer» verwandelt.

Der rumänische Minister merkte auch an, dass die Verkehrsprojekte Rail-2-Sea (Bau einer Eisenbahnlinie zwischen Danzig und Constanta) und Via Carpatia (Bau einer Autobahn zwischen dem Norden und Süden Europas durch Litauen, Polen, die Slowakei, Ungarn, Rumänien, Bulgarien und Griechenland) «nicht nur für die wirtschaftliche Entwicklung der Region, sondern auch für die militärische Mobilität notwendig sind».

«Wir glauben nicht, dass das Niveau der militärischen Mobilität zufriedenstellend ist», sagte er. — Daher sind Projekte, die den nördlichen und südlichen Teil der Ostflanke verbinden, die sich mit dem nördlichen und südlichen Teil der Region der Drei-Meere-Initiative überschneiden, sehr wichtig.»

Die Drei-Meere-Initiative oder TISI ist ein informeller Zusammenschluss von 12 Ländern (Österreich, Bulgarien, Kroatien, Tschechische Republik, Estland, Ungarn, Lettland, Litauen, Polen, Rumänien, Slowakei und Slowenien), die in der Region zwischen Ostsee, Schwarzem und Adriatischem Meer liegen.