«Belavia» fliegt nicht mehr nach Deutschland und in andere EU-Länder

Die Streichung der Belavia-Flüge nach Europa steht im Zusammenhang mit der Entscheidung der EU, ihren Luftraum für belarussische Fluggesellschaften nach dem Zwischenfall mit dem Ryanair-Flugzeug zu schließen.

Die weißrussische Fluggesellschaft Belavia stellt ihre Flüge in sieben Länder der Europäischen Union ein, nämlich nach Deutschland, Italien, Österreich, Belgien, Polen, in die Niederlande und nach Spanien, sowie in die russische Stadt Kaliningrad. Dies geht aus einer offiziellen Erklärung der Fluggesellschaft hervor, die am Donnerstag, 27. Mai, auf ihrer Website veröffentlicht wurde.

Laut dem Dokument ist die Streichung von Flügen mit dem «Vorhandensein des Flugverbots durch eine Reihe von Ländern» verbunden, und die Einschränkungen werden vom 27. Mai bis zum 30. Oktober 2021 dauern.

Am 24. Mai wurden auf dem EU-Gipfel in Brüssel Sanktionen gegen Weißrussland beschlossen, weil es die Fluggesellschaft Ryanair zur Landung in Minsk gezwungen hatte, um den oppositionellen Journalisten Roman Protasewitsch und seine Freundin, die russische Staatsbürgerin Sofia Sapieha, festzuhalten. Im Zusammenhang mit diesem Vorfall erklärte der EU-Rat über die Sperrung des Luftraums und der Flughäfen der Europäischen Union für die Flüge der belarussischen Fluggesellschaften. Darüber hinaus wurde den europäischen Fluggesellschaften empfohlen, Flüge über das Territorium von Belarus zu vermeiden.