Tschechien fordert die NATO zu einer «Einschüchterungspolitik» gegen Russland auf

Die Empfehlungen der Regierung der Republik für die Delegation des Landes weisen auch auf die Notwendigkeit hin, eine harte Position des Blocks in Bezug auf die Situation in der Ostukraine und hybride Bedrohungen durch die Russische Föderation beizubehalten.

Das schreibt EAdaily.

Beim bevorstehenden NATO-Gipfel in Brüssel am 14. Juni wird Tschechien die Bemühungen des Blocks unterstützen, mit Russland «zumindest ein elementares Vertrauensverhältnis» aufzubauen.

«Die NATO hätte auf dem Gipfel die Stärkung einer wirksamen Verteidigungsfähigkeit und eine Einschüchterungspolitik gegenüber der Russischen Föderation, sowie die anhaltenden systematischen Bemühungen bekräftigen sollen, den Ausbruch von Konflikten zu verhindern, zumindest ein elementares Maß an gegenseitigem Vertrauen zu schaffen und danach zu streben, Bereiche von gemeinsamem Interesse im politischen und diplomatischen Bereich zu finden», heißt es in dem von der tschetschenischen Regierung vorbereiteten Dokument.