Nach einem Treffen mit US-Präsident Joe Biden wollen die NATO-Staaten die Stationierung bodengestützter Atomraketen in Europa ablehnen.
Das schreibt die Wochenschrift Defense News.
Eine Quelle im US-Senat und ein europäischer Beamter sagten unter der Bedingung der Anonymität, dass die Position bezüglich der Weigerung, Atomwaffen in Europa zu stationieren, in einem Kommuniqué zur Veröffentlichung nach dem NATO-Gipfel dargelegt wurde.
«Dieser Schritt wird als möglicher Weg gesehen, die Spannungen mit Moskau abzubauen und den Dialog über Rüstungskontrolle im Vorfeld des russisch-amerikanischen Gipfels in Genf am 16. Juni zu intensivieren», heißt es in der Veröffentlichung.
Generalsekretär Jens Stoltenberg sagte zuvor, dass die Stationierung neuer bodengestützter Raketen der NATO nur theoretisch sei und es diesbezüglich keine klaren Pläne gebe.