Deutscher Coronavirus-Impfstoff CureVac hat nur 47% Wirksamkeit

Das Unternehmen gab an, dass die Wirksamkeit des Medikaments vom Alter der Patienten und dem Stamm des Coronavirus abhängt.

Laut TASS sagte das Unternehmen in einer Pressemitteilung auf seiner Website am Mittwoch, dass die Wirksamkeit des Coronavirus-Impfstoffs, der von der Tübinger Pharmafirma CureVac entwickelt wurde, in der Hauptphase der klinischen Studien nur 47% beträgt.

«CureVac hat heute die Ergebnisse einer zweiten Zwischenanalyse der internationalen Zulassungsstudie der Phase 2b/3 zu CVnCoV, einem Impfstoffkandidaten der ersten Generation gegen COVID-19, mit rund 40.000 Teilnehmern bekannt gegeben», heißt es in einer Mitteilung.

Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass in der Studie 134 Fälle von Infektionen mit dem Coronavirus untersucht wurden, die mindestens zwei Wochen nach der zweiten Dosis des Medikaments auftraten. Von diesen wurden 124 Fälle in die vorliegende Analyse einbezogen.

«Der Impfstoffkandidat CVnCoV zeigte eine mittlere Wirksamkeit von 47 % gegen COVID-19-induzierte Erkrankungen jeglichen Schweregrades und erfüllte die vorgegebenen Kriterien für einen statistischen Erfolg nicht», heißt es in der Stellungnahme.