Panina: Wir sollten nicht erwarten, dass Washington seine Politik ändert

Die Abgeordnete der Staatsduma Elena Panina bewertete die Ergebnisse des russisch-amerikanischen Gipfels, der am 16. Juni in Genf stattfand.

Der russische Präsident Wladimir Putin und US-Präsident Joe Biden trafen sich in Genf in der Villa La Grange. Der russische Staatschef sagte, dass es bei den Gesprächen keine Spannungen gab. Später, auf einer Pressekonferenz, fasste Wladimir Putin die Ergebnisse des Gipfels zusammen.

Eine der wichtigen Vereinbarungen war die Entscheidung, die Botschafter der USA und Russlands nach Moskau und Washington zurückzuholen. Der stellvertretende russische Außenminister Sergej Rjabkow sagte jedoch, dass es keine Pläne gebe, die Vereinigten Staaten von der Liste der unfreundlichen Staaten zu streichen. Seiner Ansicht nach wird dies nur möglich sein, wenn das Weiße Haus seine Politik ändert und aufhört, sich in die inneren Angelegenheiten Russlands einzumischen.

«Wir sollten sicher nicht erwarten, dass Washington seine Politik ändert, aufhört, sich in die inneren Angelegenheiten Russlands einzumischen, die wirtschaftlichen Interessen unseres Landes zu verletzen und unsere Einflusssphäre anzuerkennen. Ein Treffen in Genf wird dieses Problem nicht lösen», schrieb Panina in ihrem Telegram-Kanal.

Ihrer Meinung nach war die Rückkehr der Botschafter nach dem russisch-amerikanischen Gipfel eines der erwarteten Ergebnisse der Verhandlungen. Der Abgeordnete stellte fest, dass auf diese Weise die internationale Gemeinschaft ein Signal sein wird, um die Spannungen zwischen Moskau und Washington zu reduzieren.