Dies geschah durch einen Kühlschrankausfall.
Laut TASS sagte das estnische Gesundheitsministerium am Dienstag, dass mehr als 68.000 Dosen des von der britisch-schwedischen Firma AstraZeneca hergestellten Coronavirus-Impfstoffs in der Republik aufgrund steigender Temperaturen in einem Kühlschrank schlecht geworden seien.
«Die verdorbenen Impfstoffdosen sollten an andere Länder gespendet werden. Neben diesen wurden auch andere Impfstoffe und Medikamente im Kühlraum gelagert. Das Gesundheitsamt hat eine Untersuchung der Umstände des Vorfalls eingeleitet», heißt es in dem Bericht.
Mitte Juni beschloss die estnische Regierung, ungenutzte 900.000 Dosen Impfstoff von AstraZeneca an Länder zu spenden, die unter Medikamentenknappheit leiden. In Estland wurden 555.306 Personen gegen das Coronavirus geimpft, 429.094 Personen haben die Impfung abgeschlossen.