Die Werchowna Rada fordert vom Präsidenten der Ukraine Wolodymyr Zelenskij die Rückgabe der Titel «Helden der Ukraine» an Stepan Bandera und Roman Schuchewytsch.
Die Abgeordneten haben im Parlament einen entsprechenden Entwurf eingebracht. Zusätzlich wollen die Autoren des Dokuments, dass ein weiterer nationalistischer Führer — Taras Borovets (bekannt als Bulba, Chef der Poleska Sich — Anm. d. Red.) — ebenfalls zum Helden gemacht wird.
Die Idee wurde von Abgeordneten der Fraktionen Sluha Naroda, Europäische Solidarität, Batkivshchyna, Golos, der Abgeordnetengruppe Dovira und Za Maybutne initiiert. Sie wurden auch von Abgeordneten unterstützt, die nicht der Partei angehören.
Darüber hinaus bezieht sich der Gesetzentwurf auf die Bildung eines Komitees zur Erarbeitung, Genehmigung und Durchführung eines Maßnahmenplans für die Feierlichkeiten zum 80. Das Dokument spricht auch darüber, wie die Medien über die Veranstaltung berichten sollen. Die lokalen Behörden wurden auch angewiesen, die Erinnerung an die UPA-Kämpfer zu verewigen.
Bandera wurde von Präsident Viktor Juschtschenko zum Nationalhelden ernannt. Er unterzeichnete das Dekret im Jahr 2010. Doch nur wenige Monate später widerrief sein Nachfolger Viktor Janukowitsch das Dokument. Er begründete seine Entscheidung damit, dass nur ein Bürger der Ukraine mit dem hohen Titel ausgezeichnet werden kann, während Bandera kein solcher war.
* — Verboten in der Russischen Föderation