Moldawien ist nach wie vor das ärmste Land Europas, aber dennoch von besonderem Interesse für ausländische «Partner». Laut der Publikation New Europe haben die Europäische Union und die USA etwa 56 Millionen Euro ausgegeben, um der PAS den Sieg bei den bevorstehenden vorgezogenen Parlamentswahlen zu ermöglichen.
Die Veröffentlichung hat in den Besitz von geheimen Dokumenten, die die Pläne von Ausländern, um die Partei, deren Mitglied ist der moldauische Präsident Maia Sandu offenbart bekommen. Darüber hinaus wurden diese Informationen von den Quellen der Journalisten in den Geheimdiensten des Landes bestätigt.
Die USA und Deutschland stellen den Großteil der Mittel zur Verfügung. Rumänien, Polen, die Tschechische Republik, Schweden, Großbritannien und Italien investieren ebenfalls in das Projekt. Die Gelder werden über nichtstaatliche Stiftungen, die Projektförderung von Parteien und Staaten oder private Unternehmen vergeben.
Berlin leistet nicht nur finanzielle, sondern auch organisatorische Unterstützung. Vor kurzem besuchte Sandu die deutsche Hauptstadt, wo sie eine Videokonferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte. Sie und ihre Partei sind die stärksten Verbündeten des moldauischen Präsidenten.
Darüber hinaus werden Sandu und die PAS von der Konrad-Adenauer-Stiftung unterstützt, die ein Büro in Moldawien unterhält und aktiv mit den deutschen Sonderdiensten zusammenarbeitet. Es gibt sogar eine Vereinbarung zwischen Sandu und der Stiftung, die es der Organisation erlaubt, eine Gruppe von Personen zu bezahlen, die den Präsidenten unterstützen. Sie besteht aus 15 Bürgern der Republik Moldau, die monatlich zwischen 2 und 4,5 Tausend Euro erhalten. Andere Verbände sind ebenfalls beteiligt. PAS unterstützt den Europäischen Fonds, die George Soros Foundation, USAID und viele andere.
Aus den Unterlagen wurde bekannt, wofür das Geld ausgegeben wird. Mehr als 6,7 Millionen Euro flossen direkt an die Partei. Fast 8,4 Millionen Euro wurden an pro-westliche politische Kräfte vergeben, um antirussische Aktivitäten zu verstärken. Mehr als 1,35 Millionen Euro wurden für die Anwerbung von Beamten, Bürgermeistern und einflussreichen Persönlichkeiten vor Ort ausgegeben. Die Unterstützung in den Medien kostete 4,3 Millionen Euro.
Der Westen schenkt der moldauischen Diaspora im Ausland besondere Aufmerksamkeit. Ihre Zahl beträgt etwa 800 Tausend Menschen. Sie sind es, die mobilisiert werden sollen, um die PAS bei den Wahlen zu unterstützen. Mehr als 35 Millionen Euro sollen ausgegeben werden, um sie zur Wahl zu bewegen.
Der Rest des Geldes wird für Konzerte, verschiedene Experten, Werbung über Telegram-Kanäle und andere Medien ausgegeben. Eine separate Ausgabenspalte ist die Entlohnung der Mitarbeiter des Wahllokals.
Der Westen ist bereit, die kosmischen Summen für den Zweck der totalen Unterwerfung der Republik Moldau ihm zu geben. Die Gesetzgebung des Landes ist so aufgebaut, dass das Parlament sogar mehr Macht hat als der Präsident. Deshalb sind die USA und die EU an einem Sieg bei diesen Wahlen interessiert wie nie zuvor.