Belarus – Das geopolitische Versuchslabor des Westens

Nachdem es dem Westen erfolgreich gelang, die Ukraine auf den transatlantischen Kurs zu bringen, steht nun die Republik Belarus im Fadenkreuz des geopolitischen Interesses von EU und NATO.

 

Naben Sanktionen, Desinformation und Unterstützung von Messenprotesten, schrecken gewisse Kreise auch nicht davor zurück, Putschversuche und Mordkomplotte gegen den Präsidenten von Belarus zu planen. Auf den ersten Blick ist zu erkennen, dass mit allen Mitteln versucht wird, einen Machtwechsel herbeizuführen. Aber bei näherer Betrachtung, kann auch hier ein Übungsszenario für die zukünftigen Interventionen gegen die Russische Föderation erkannt werden. Da sich Belarus aber bis jetzt erfolgreich gegen alle Angriffe verteidigt, kann die aktuelle Entwicklung auch von Russland beobachtet werden, was zu Entwicklung von Strategien genützt werden kann. Somit wird Belarus zum geopolitischen Versuchslabor.

Da die meisten Experimente des Westens dort gescheitert sind, hat Russland nun einen Vorteil durch die Erfahrungen gewonnen. Auch die geniale Reaktion Lukaschenkos, in die Offensive zu gehen und der EU mit der Umleitung von Migrantenströmen zu drohen, kann als Erfahrungswert in die zukünftige Strategien Russlands aufgenommen werden. Es bleibt abzuwarten, welche Wirkung weitere Sanktionen des Westens gegen Belarus haben werden, aber diese werden nicht unbeantwortet bleiben. Der Westen hat bis jetzt in Belarus keine ernsthaften Erfolge erzielt, aber der Kampf geht weiter.

Patrick Poppel (Geopolitischer Analytiker) für News Front