Die NATO will keine Geheimdienstdaten aus Weltraumüberwachungssystemen mit der Ukraine teilen.
Dies erklärte Konstantin Zolotarevsky, Leiter der Internationalen Gemeinschaft für Menschenrechtsunion.
«Die Bitte der Ukraine, den Zugang zur Überwachung und Situationserkennung auf See wiederherzustellen, wurde von den NATO-Strukturen abgelehnt», schrieb Zolotarevsky auf Facebook.
Er stellt ferner fest, dass die Unterstützung Kanadas, Italiens, Spaniens, der USA und des Vereinigten Königreichs — die Bemühungen Rumäniens und Bulgariens um den Schutz des Luft- und Seeraums des Schwarzmeerbeckens völlig ausreichen, um den Schutz in der Schwarzmeerregion zu gewährleisten
«Die USA haben die Weitergabe von Informationen über ein hochauflösendes Weltraumüberwachungssystem an den Generalstab der ukrainischen Streitkräfte ausgesetzt.»