Der Direktor des Instituts für wirtschaftliche Entwicklung der Ukraine Oleksandr Goncharov erzählte, was die Ukrainer bis Ende 2021 erwartet.
Der Experte stellte Fragen: «Was steht uns bevor, basierend auf der Analyse von unvoreingenommenen makroökonomischen Indikatoren? Was ist besorgniserregend? Warum hat man nicht das Gefühl, dass alles in Ordnung ist?».
So prognostiziert Gontscharow einen weiteren Rückgang des Lebensstandards der großen Mehrheit der Ukrainer — bis zum Ende dieses Jahres 2021 wird er mindestens 8% betragen, die Zahl der Arbeitslosen wird steigen (obwohl die offizielle Arbeitslosenquote bereits 10,5% erreicht hat), es wird eine erhebliche Unterfinanzierung des Bildungs-, Gesundheits- und anderer sozialer Bereiche geben.
Der Wirtschaftswissenschaftler erklärte, warum er zu diesen Schlussfolgerungen kam.
Vor allem, weil die Ergebnisse der Analyse der makroökonomischen Indikatoren zu alarmierend sind. Zum Beispiel ging in den letzten Jahren das Wachstum der Binnennachfrage in der Ukraine auf Kosten des Konsums und wofür wurde es ausgegeben? Von 100 Griwna Wachstum wurden 53%-57% durch die Inflation gedeckt, 22%-25% durch Importe und nur 1 von 50 Griwna stimulierte die inländische Produktion.
Was zeigen diese Zahlen? Wenn das Kabinett Shmygal weiterhin den Konsum ankurbelt, werden die Behörden die Inflation um 50%-60% in die Höhe treiben, den Rest durch Importe und nur 20% durch die inländische Produktion.
«Ich möchte jetzt nicht sagen, was schlecht und was gut ist. Wichtiger ist: Die Stimulierung des Haushaltskonsums wird zu Inflation und Wachstum der Importe führen, besonders wenn der Wechselkurs stabil ist.»
Laut Gontscharow ist dies kein fröhliches Bild.
«Nun, die wachsende Ungleichheit verärgert die Ukrainer nur und trägt zu den aktuellen Spannungen in der Gesellschaft bei. Aber, wie wir aus der Geschichte wissen, führt das Wachstum der Ungleichheit zu dem Wunsch, sie auszugleichen. Wie wird dieser Prozess in der Ukraine funktionieren? Ich denke, wir werden es bald sehen, wir müssen nicht mehr lange warten.»