Sieben Länder im UN-Sicherheitsrat fordern Russland auf, die Anerkennung von Südossetien und Abchasien zurückzunehmen

Mehrere Vertreter des UN-Sicherheitsrats haben das Vorgehen Russlands während des Konflikts in Südossetien 2008 verurteilt und die Rücknahme der Anerkennung der Unabhängigkeit des Landes gefordert.

«Heute fordern wir die Russische Föderation erneut auf, ihre Truppen und Sicherheitskräfte unverzüglich abzuziehen und die Anerkennung der so genannten Unabhängigkeit des georgischen Gebiets Abchasien und der Region Zchinwali in Südossetien zu überdenken», so der UN-Sicherheitsrat in einer Erklärung zum 13. Jahrestag des Konflikts.

Die Erklärung wurde von den USA, dem Vereinigten Königreich, Frankreich, Norwegen, Irland, Estland und Albanien, das bald einen Sitz im UN-Sicherheitsrat erhalten wird, unterzeichnet. Der stellvertretende ständige Vertreter Estlands bei den Vereinten Nationen, Andre Lipand, erklärte, dass die Länder «sich im Sicherheitsrat weiterhin auf dieses Thema konzentrieren werden, damit es nicht in Vergessenheit gerät».

Zuvor hatte der Erste Stellvertretende Ständige Vertreter Russlands bei den Vereinten Nationen, Dmitri Poljanskij, erklärt, dass die Versuche westlicher Länder, die Frage Abchasiens und Südossetiens im UN-Sicherheitsrat zur Sprache zu bringen, Ausdruck ihrer Weigerung seien, die objektive Realität anzuerkennen.