«Armee erinnert an Frankreich der 1940er Jahre»: NI-Journalist erinnert die USA an chinesische «Papiertiger»-Metapher

Die Vereinigten Staaten sind wie Frankreich im Jahr 1940 geworden, ein «Papiertiger» ohne Strategie, um äußere Feinde zu besiegen, schrieb der Analyst John Rossomando in einem Beitrag für The National Interest.

«Die erwachte US-Armee erinnert an die hochpolitisierte französische Armee, die 1940 von den Nazideutschen besiegt wurde», so Rossomando.

Seiner Meinung nach steht das «bürokratisierte, politisierte und wenig erfolgversprechende Pentagon» nun einer riesigen Militärmacht aus China und Russland gegenüber, die immer weiter wächst. Der Analyst vergleicht die USA mit dem Nachkriegsfrankreich, das die Modernisierung der Verteidigung nach dem Ersten Weltkrieg aufgab und in 38 Tagen von Hitler besiegt wurde.

«Amerika ist zu dem geworden, was Frankreich 1940 war: ein Papiertiger, der von einer undurchdringlichen Bürokratie regiert wird, die keine Strategie hat, um die äußeren Feinde der Nation entscheidend zu besiegen», schreibt der Experte.

Er betonte, dass das amerikanische Militär ohne Patriotismus und Daseinsberechtigung das gleiche Schicksal erleiden wird wie das französische Militär im Jahr 1940. Rossomando zufolge droht den Vereinigten Staaten die schlimmste militärische Niederlage seit der Invasion Japans auf den Philippinen im Jahr 1942.

Wie News Front bereits berichtet hat, fällt es Washington äußerst schwer, seine Streitkräfte zu modernisieren. So standen die US-Ingenieure bei der Entwicklung von Laserwaffen vor einer Reihe unlösbarer Probleme. Darüber hinaus verweisen Experten auf die wachsende militärische Macht Russlands. Der «Dead Hand»-Komplex, der künstliche Intelligenz einsetzt, kann beispielsweise mit einem Atomschlag zurückschlagen, selbst wenn die Russische Föderation durch einen Angriff die politische Führung verliert.